METASTADT BAUSYSTEM 1. PHASE 1969/70

1969 kam es zur Zusammenarbeit mit dem Fertighauskonzern Okal, der die Finanzierung der Entwicklungsarbeit am Metastadt-Bausystem übernahm.

Nach einem ersten Ansatz mit einer Holzbauweise auch für das Tragwerk musste aus bauaufsichtlichen Gründen vor allem hinsichtlich des Brandschutzes auf eine Bauweise in Stahlkonstruktion umgestellt werden.

In Zusammenarbeit mit renommierten Firmen, Instituten und diversen Fachberatern wurde eine erste baureife Version des Metastadt-Bausystems entwickelt. 1970 konnte ein erster Prototyp des neuen Bausystems hergestellt und auf dem Gelände der TU München aufgebaut werden.

Dort sollte das System auf Gebrauchstüchtigkeit getestet werden. Untersucht wurden u.a. das Montageverfahren und das konstruktive Verhalten des Tragwerks (Belastungsversuche), sowie die Montage und der Schall- und Wärmeschutz des Ausbausystems, der Decken und Wände bzw. der Fassade und der Dachkonstruktion.

 

>>