ÖKO-SOLAR-HAUS MARKT-PLEINFELD, 1993

Das Öko-Solar-Haus ist im Auftrag einer privaten Bauherrschaft als konsequentes Passivhaus konzipiert.

Im zentralen Bereich wird zugunsten eines voll nutzbaren Wohnbereichs auf eine vorgelagerte Wintergartenanlage verzichtet. Dafür wird das Dach in diesem Bereich als passiver Solarkollektor ausgebildet, in der kalten Jahreszeit kann dieses speziell konstruierte Glasdach in der Nacht und an sonnenlosen Tagen durch eine innere Schale aus beweglichen Schalenelementen abgeschottet werden, ebenso an heißen Sommertagen. Dabei wird durch Fensteröffnungen oben und unten in der Solar-Dachkonstruktion eine Hinterlüftung erzeugt.

Die überflüssige Solarenergie wird vor allem in der Übergangszeit in einem dem Wohnbereich angelagerten Steinspeicher eingepuffert. Auch das begrünte Dach trägt zur besseren Energiebilanz bei.